Projekt

Allgemein

Profil

Bilder » Historie » Version 17

Marcus Hottenroth, 28.12.2023 12:31

1 1 Patrick Schulz
h1. Bilder
2
3 9 Philipp Glatza
{{toc}}
4
5
h2. Grundsätzliches
6
7 17 Marcus Hottenroth
Folgende Bildformate werden von TeX *nicht unterstützt* und müssen in einem Extraschritt in ein unterstütztes Format konvertiert werden:
8 9 Philipp Glatza
9
* @.tif@, @.tiff@
10
* @.svg@
11
12
Folgende Bildformate werden von TeX verstanden:
13
14
* @.jpg@, @.jpeg@
15
* @.pdf@
16 1 Patrick Schulz
* @.png@
17 10 Patrick Schulz
* @.eps@
18 9 Philipp Glatza
19 17 Marcus Hottenroth
h2. Bilder im *xerif-Framework* ("coco-floats.sty":https://gitlab.le-tex.de/transpect-tex/transpect-tex/-/blob/oop/projects/common/coco-floats.sty)
20 1 Patrick Schulz
21
h3. Einzelbilder
22 3 Patrick Schulz
23
h4. Einspaltiger Satz
24
25 1 Patrick Schulz
<pre><code class="text">
26 17 Marcus Hottenroth
\begin{tpFigure}[<Optionen>]
27
  \tpCaption{…}
28
  \tpSource{…}
29
  \tpLegend{…}
30
  \tpNumber{…}
31
  \tpFig{\includegraphics[…]{…}}
32 1 Patrick Schulz
\end{tpFigure}
33
</code></pre>
34
35 17 Marcus Hottenroth
* @<Optionen>@: Attribute, kommaseparierte Key-Value-Syntax (@<key>=<value>@ bzw. @<key>={<value>}@; Letzteres, wenn @<value>@ Gleichheitszeichen oder Kommata enthält):
36 5 Patrick Schulz
** @float-pos@
37 17 Marcus Hottenroth
*** fehlt diese Angabe ist @<value>@ leer (@float-pos=@), wird das Bild fix (d. h. nichtgleitend) platziert; Dies erzeugt ggf. (viel) vertikalen Weißraum
38
*** @t@ (top): oberste Satzspiegelkante
39
*** @b@ (bottom): unterste Satzspiegelkante
40
*** @h@: falls das Bild noch auf die Seite passt: nichtgleitend, sonst: top auf nächster Seite
41
*** @p@: Bild allein auf nächster Seite 
42 1 Patrick Schulz
** @class@
43 17 Marcus Hottenroth
*** Layoutklasse des Gleitobjektes
44 1 Patrick Schulz
** @nolist@
45 17 Marcus Hottenroth
*** wird "@nolist@" gesetzt, erfolgt keine Aufnahme des Bildes ins Abbildungsverzeichnis (@\listoffigures@)
46
* @\tpCaption{…}@: Bildunterschrift
47
* @\tpSource{…}@: Quellenangabe
48
* @\tpLegend{…}@: Legende
49
* @\tpNumber{…}@: Abbildungszähler samt Präfix, z. B. »Abb. 10«, »Fig. 1.2«, »Abbildung 22« etc.
50
* @\tpFig{…}@: Einbindung der Bilddatei; beinhaltet i. d. R. @\includegraphics[<Optionen>]{<Bildpfad>}@
51 3 Patrick Schulz
52 17 Marcus Hottenroth
h4. Zweispaltiger Satz
53 1 Patrick Schulz
54 17 Marcus Hottenroth
Soll ein Gleitobjekt im zweispaltigen Satz über beide Spalten laufen, wird dem Umgebungsnamen ein Asterisk (@*@) am Ende angefügt. Auch ist dann das @float-pos@-Attribut zwingend anzugeben und darf überdies nicht leer sein, da zweispaltige Objekte in TeX grundsätzlich gleiten.
55 1 Patrick Schulz
56 17 Marcus Hottenroth
Ein seitenbreites Bild wird durch
57 3 Patrick Schulz
<pre><code class="text">
58
\begin{tpFigure*}[<options>]
59
60 1 Patrick Schulz
\end{tpFigure*}
61 3 Patrick Schulz
</code></pre>
62 17 Marcus Hottenroth
gesetzt. Ohne den Asterisken wird das Bild in einer einzelnen Spalte platziert. Die übrigen Parameter sind dieselben wie im "einspaltigen Satz":https://redmine.le-tex.de/projects/transpect-typesetter/wiki/Bilder#Einspaltiger-Satz.
63 3 Patrick Schulz
64 17 Marcus Hottenroth
h3. Komplexe Abbildungen
65 1 Patrick Schulz
66 17 Marcus Hottenroth
h4. Mehrere Bilder unter einer Bildunterschrift
67 1 Patrick Schulz
68 2 Patrick Schulz
<pre><code class="text">
69
\begin{tpFigure}
70 17 Marcus Hottenroth
  \tpCaption{…}
71
  \tpLegend{…}
72
  \tpSource{…}
73
  \tpNumber{…}
74 1 Patrick Schulz
  \begin{tpSubFloat}
75 17 Marcus Hottenroth
    \tpFig{\includegraphics[<Optionen>]{<Bildpfad>}}
76 2 Patrick Schulz
  \end{tpSubFloat}
77 1 Patrick Schulz
  \begin{tpSubFloat}
78 17 Marcus Hottenroth
    \tpFig{\includegraphics[<Optionen>]{<Bildpfad>}}
79 1 Patrick Schulz
  \end{tpSubFloat}
80
\end{tpFigure}
81
</code></pre>
82
83 17 Marcus Hottenroth
h4. Mehrere Bilder mit separaten Bildunterschriften
84 1 Patrick Schulz
85
<pre><code class="text">
86 2 Patrick Schulz
\begin{tpFigure}
87
  \begin{tpSubFloat}
88 17 Marcus Hottenroth
    \tpCaption{…}
89
    \tpLegend{…}
90
    \tpSource{…}
91
    \tpNumber{…}
92
    \tpFig{\includegraphics[<Optionen>]{<Bildpfad>}}
93 2 Patrick Schulz
  \end{tpSubFloat}
94
  \begin{tpSubFloat}
95 17 Marcus Hottenroth
    \tpCaption{…}
96
    \tpLegend{…}
97
    \tpSource{…}
98
    \tpNumber{…}
99
    \tpFig{\includegraphics[<Optionen>]{<Bildpfad>}}
100 1 Patrick Schulz
  \end{tpSubFloat}
101 14 Patrick Schulz
\end{tpFigure}
102
</code></pre>
103
104
h3. Bildbreiten
105
106 17 Marcus Hottenroth
Im optionalen Argument des @\includegraphics@-Makros kann bei Bedarf die Breite des Bildes überdefiniert werden:
107 14 Patrick Schulz
108 17 Marcus Hottenroth
* Bild auf Satzspiegelbreite skalieren:<pre>\includegraphics[width=\textwidth]{…}</pre>_Achtung:_ wenn für das Bild weniger Platz reserviert ist als Satzspiegelbreite (z. B. durch Bildklassen oder durch nebeneinander platzierte Teilabbildungen), wird das Bild eine Leerzeile erzeugen, was für zu große Abstände zu @caption-bottom@ bzw. zum Fließtext sorgen wird! Auch kann es bei Teilabbildungen passieren, dass die Bilder einander teilweise überlappen.
109 14 Patrick Schulz
110 17 Marcus Hottenroth
Um ein Bild auf 100 % des _verfügbaren Platzes_ zu skalieren, bitte<pre>\includegraphics[width=\hsize]{…}</pre>verwenden.
111 14 Patrick Schulz
112 17 Marcus Hottenroth
Per Standard skaliert das coco-floats-Paket Graphiken stets auf die maximal verfügbare Breite, weshalb das @width@-Attribut in aller Regel redundant ist. Die Verwendung des @width@-Attributs ist nur dort sinnvoll, wo ein Bild eine prozentuale Breite, die vom berechneten Wert abweicht, etwa 70 % Satzspiegelbreite (@width=0.7\textwidth@), einen festen Wert (@width=30mm@) oder einen Wert relativ zur berechneten Breite (50 % des verfügbaren Platzes,  @width=0.5\hsize@) erhalten soll. In jedem Fall hat eine Angabe im optionalen Argument von @\includegraphics@ Priorität über die vom Paket berechneten Werte.